Datenrettung von RAID (RAID-Arrays), NAS, SAN, Server und Datenbanken
Ein RAID-System hat viele Vorteile, die eine einzelne Festplatte nicht gleichzeitig erbringen kann. Zwei oder mehrere Einzelfestplatten werden software- oder hardwaremäßig zu einem logischen Laufwerk (RAID-System) verbunden, um die angestrebten Eigenschaften eines RAID-Verbundes (z.B. Datensicherheit und höhere Geschwindigkeit) zu erreichen. Außer einer besseren Datensicherheit durch Erhöhung der Ausfallsicherheit (Redundanz) bieten RAID-Systeme mehr Speichervolumen (Erhöhung der Kapazität), sowie einen schnelleren Datendurchsatz (mehr Leistung) gegenüber einer Einzelfestplatte. Dennoch stellt ein RAID-System keinen 100% zuverlässigen Schutz gegen Datenverlust dar.
Wir von DATREK Datenrettung wissen dass RAID-Systeme sowie Server am häufigsten zwecks der Datensicherung sowie oft für geschäftskritische Abläufe in einem Unternehmen verwendet werden. Auch die zunehmende Beliebtheit von „Cloud“-Speicher oder Virtualisierung von einzelnen Arbeitsplätzen (VM-Ware) lässt viele Unternehmen auf solche Lösungen zurückgreifen. Ein Systemausfall bzw. ein Datenverlust kann in solchen Fällen geschäftskritische Folgen haben, da die wichtigen Prozesse und Abläufe beeinträchtigt oder gar unterbrochen werden. Dadurch kann ein enorm hoher wirtschaftlicher Schaden entstehen. Wenn es zu einem Ernstfall kommt, und Ihr Firmenserver oder das RAID-System auf einmal ausgefallen ist, gilt das oberste Gebot: Ruhe bewahren und keine Panik aufkommen lassen! Die Gefahr des Fehlverhaltens besteht darin, dass der Schaden nur größer oder sogar desaströs wird. Bevor Sie durch falsches Verhalten Ihre Daten selbst unwiederbringlich zerstören, kontaktieren Sie einen unserer auf RAID Datenrettung, Server / VM-Ware Wiederherstellung spezialisierten Datenrettungsexperten. Wir bieten außer 24/7 Service auch einen persönlichen Ansprechpartner sowie priorisierte Bearbeitung des Auftrags für alle RAID sowie Server Datenrettungsfälle an. Unsere Techniker verfügen über jahrelange Erfahrung bei der Datenwiederherstellung von RAID-Systemen aller Art, sowie von NAS und SAN Geräten, Virtuellen Servern, Tape- und Datenbankservern.

RAID 0 (Striping) – Beschleunigung ohne Redundanz. RAID 0 bietet gesteigerte Transferraten, indem die beteiligten Festplatten in zusammenhängende Blöcke gleicher Größe aufgeteilt werden. Fällt jedoch eine der Festplatten aufgrund eines Defekts (vollständig) aus, kann der RAID-Controller ohne derer Teildaten die Nutzdaten nicht mehr vollständig rekonstruieren. Der RAID 0-Verbund empfiehlt sich somit nur dann, wenn eine schnellere Datenverarbeitung erreicht werden soll. Für eine sichere und langfristige Daten Aufbewahrung ist ein RAID 0 –Verbund jedoch nicht empfehlenswert. Das Preis/Leistungsverhältnis ist hier perfekt.
RAID 1 (Mirror) –Spiegelung. RAID 1 ist ein Verbund von mindestens zwei Festplatten. Ein RAID 1 speichert auf allen Festplatten die gleichen Daten (Spiegelung) und bietet somit volle Redundanz. Die Kapazität des Arrays ist hierbei höchstens so groß wie die der kleinsten beteiligten Festplatte. RAID 1 bietet gute Lesegeschwindigkeit sowie Ausfallsicherheit, da er völlig redundant ist. Für private Anwendungen nahezu ideal geeignet. Wegen der halben Kapazität ist das Preis/Leistungsverhältnis - ok.
RAID 5 – Independent Data Disks with distributed parity blocks. Der beliebteste ausfallsichere Verbund in einfachen Server-Systemen. Ausfallsicherheit wird von einer Festplatte gewährleistet, daher ist diese Konfiguration mindestens mit 3 Festplatten realisierbar. Das beste Preis/Leistung/Geschwindigkeit/Sicherheit - Verhältnis.
RAID 6 : Die Konfiguration des RAID-6 Systems ist ähnlich wie bei RAID-5, allerdings werden die Paritätsinformationen bei RAID 6 doppelt verteilt, was die Ausfallsicherheit des RAID 6 Verbunds erheblich erhöht. Der Ausfall von zwei beliebigen Festplatten in einem RAID-Array führt zu keinem Datenverlust.
RAID 10 (oder 0+1) – Beinhaltet zwei RAID 0 -Verbunde gleichzeitig, die in einem Spiegel-Verbund funktionieren und ist dadurch sowohl redundant als auch schnell. Das Preis/Leistungsverhältnis ist genauso, wie bei einem RAID 1.